Klang
der
Erinnerung

Was bleibt, wenn Worte verstummen? Wenn Zeit sich dehnt, Erinnerung aufsteigt und die Gegenwart still wird?
Dann beginnt Musik zu sprechen – als Klang des Trostes, des Abschieds und der Hoffnung.

Musikalische Exequien von Heinrich Schütz bilden das Herz dieses Programms – ein eindrucksvolles Werk der frühbarocken Trauermusik, durchdrungen von spiritueller Tiefe und klanglicher Raffinesse. In seinem Zentrum: die Frage nach dem Ende und dem, was darüber hinaus Bestand hat.

Umgeben ist dieses Werk von geistlichen Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen – von William Byrd über Johann Ludwig Bach bis Arvo Pärt. Sie entfalten eigene Perspektiven auf Tod, Auferstehung und das Erinnern, greifen Klangfarben auf, setzen Kontraste oder vertiefen Gedanken.

So entsteht ein musikalischer Raum, in dem Vergänglichkeit nicht nur beklagt, sondern bewusst gestaltet wird – als stilles Gedenken, als klanggewordene Erinnerung, als Ahnung des Ewigen.

 Konzertprogramm

Ne irascaris, Domine
William Byrd (1543 - 1623)

Unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist
Johann Ludwig Bach (1677 - 1731)

Musikalische Exequien I
Heinrich Schütz (1585 - 1672)

The deer’s cry
Arvo Pärt (1935)

Musikalische Exequien II
Heinrich Schütz (1585 - 1672)

Musikalische Exequien III
Heinrich Schütz (1585 - 1672)

Selig sind die Toten
Heinrich Schütz (1585 - 1672)

Vokalensemble Sonance
Alexandra Helldorf - Orgel

Ne irascaris, Domine

Ne irascaris, Domine, satis,
et ne ultra memineris iniquitatis nostrae.
Ecce, respice, populus tuus omnes nos.

Herr, zürne nicht länger
und denke nicht länger unserer Sünden.
Siehe doch, dass wir alle dein Volk sind.

Musikalische Exequien I

Nacket bin ich von Mutterleibe kommen.

Nacket werde ich wiederum dahin fahren, der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen, der Name des Herren sei gelobet.

Herr Gott Vater im Himmel, erbarm dich über uns!

Christus ist mein Leben, Sterben ist mein Gewinn. Siehe, das ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt.

Jesu Christe, Gottes Sohn, erbarm dich über uns!

Leben wir, so leben wir dem Herren. Sterben wir, so sterben wir dem Herren, darum wir leben oder sterben, so sind wir des Herren.

Herr Gott heiliger Geist, erbarm dich über uns!

Also hat Gott die Welt geliebet, daß er seinen eingebornen Sohn gab.

Auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Er sprach zu seinem lieben Sohn: die Zeit ist hie zu erbarmen, fahr hin, mein's Herzens werte Kron und sei das Heil der Armen, und hilf ihn aus der Sünden Not, erwürg für sie den bittern Tod und laß sie mit dir leben.

Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, machet uns rein von allen Sünden.

Durch ihn ist uns vergeben die Sünd geschenkt das Leben, im Himmel soll'n wir haben, o Gott, wie große Gaben.

Unser Wandel ist im Himmel, von dannen wir auch warten des Heilandes Jesu Christi, des Herren, welcher unsern nichtigen Leib verklären wird, daß er ähnlich werde seinem verklärten Leibe.

Es ist allhier ein Jammertal, Angst, Not und Trübsal überall, des Bleibens ist ein kleine Zeit, voller Mühseligkeit, und wers bedenkt, ist immer im Streit.

Wenn eure Sünde gleich blutrot wäre, soll sie doch schneeweiß werden, wenn sie gleich ist wie rosinfarb, soll sie doch wie Wolle werden.

Sein Wort, sein Tauf, sein Nachtmahl dient wider allen Unfall, der Heilge Geist im Glauben lehrt uns darauf vertrauen.

Gehe hin, mein Volk, in eine Kammer und schleuß die Tür nach dir zu, verbirge dich einen kleinen Augenblick, bis der Zorn vorrübergehe. Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand und keine Qual rühret sie an, für den Unverständigen werden sie angesehen, als stürben sie, und ihr Abschied wird für eine Pein gerechnet, und ihr Hinfahren für Verderben, aber sie sind in Frieden.

Herr, wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erden, wenn mir gleich Leib und Seele verschmacht, so bist du Gott allzeit meines Herzens Trost und mein Teil. Er ist das Heil und selig Licht für die Heiden, zu erleuchten, die dich kennen nicht und zu weiden, er ist seines Volks Israel der Preis, Ehr, Freud und Wonne.

Unser Leben währet siebenzig Jahr, und wenn's hoch kömmt, so sind's achtzig Jahr, und wenn es köstlich gewesen ist, so ist es Müh und Arbeit gewesen.

Ach, wie elend ist unser Zeit allhier auf dieser Erden, gar bald der Mensch darnieder leit, wir müssen alle sterben, allhier in diesem Jammertal ist Müh und Arbeit überall, auch wenn dirs wohl gelinget.

Ich weiß, daß mein Erlöser lebt, und er wird mich hernach aus der Erden auferwecken, und werde darnach mit dieser meiner Haut umgeben werden, und werde in meinem Fleisch Gott sehen.

Weil du vom Tod erstanden bist, werd ich im Grab nicht bleiben, mein höchster Trost dein Auffahrt ist, Todsfurcht kann sie vertreiben, denn wo du bist, da komm ich hin, daß ich stets bei dir leb und bin, drum fahr ich hin mit Freuden.

Herr, ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.

Er sprach zu mir: halt dich an mich, es soll dir itzt gelingen, ich geb mich selber ganz für dich, da will ich für dich ringen, den Tod verschlingt das Leben mein, mein Unschuld trägt die Sünden dein, da bist du selig worden.

Unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist

Unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist,
schaffet eine ewige
und über alle Maß wichtige Herrlichkeit.
Uns, die wir nicht sehen auf das Sichtbare,
sondern auf das Unsichtbare

The deer’s cry

Christ with me, Christ before me, Christ behind me
Christ in me, Christ beneath me, Christ above me
Christ on my right, Christ on my left
Christ when I lie down, Christ when I sit down
Christ in me, Christ when I arise
Christ in the heart of everyone who thinks of me
Christ in the mouth of everyone who speaks of me
Christ in every eye that sees me
Christ in every ear that hears me
Christ with me

Musikalische Exequien III

Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast. Denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen, welchen du bereitet hast für allen Völkern, ein Licht, zu erleuchten die Heiden und zum Preis deines Volks Israel.

Selig sind die Toten, die in dem Herren sterben, sie ruhen von ihrer Arbeit und ihre Werke folgen ihnen nach. Sie sind in der Hand des Herren und keine Qual rühret sie. Selig sind die Toten, die in dem Herren sterben.

Musikalische Exequien II

Herr, wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erden. Wenn mir gleich Leib und Seele verschmacht, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil.

Selig sind die Toten

Selig sind die Toten,
die in dem Herren sterben, von nun an.
Ja der Geist spricht:
Sie ruhen von ihrer Arbeit,
und ihre Werke folgen ihnen nach.